Frage:
Assasinen heisst wächter, wer weiss da mehr drüber??
2006-06-23 09:54:27 UTC
die asssasinen werden falsch als haschischesser bezeichnet.
Sechs antworten:
Findling
2006-06-23 14:59:51 UTC
E.W. Heine hat das Thema in seinem wundervollen Roman "Das Halsband der Taube" behandelt.
Julius
2006-06-23 22:36:14 UTC
Die Assassinen spielen auch in der von Robert Shea und Robert Anton Wilson geschriebenen Trillogie 'Illuminatus !' eine Rolle.

[Ist nicht zu verwechseln mit 'Illuminati' von Dan Brown, in letzterem gibt's zur Geschichte nämlich gar keine brauchbaren Infos (ausser einem schönen Stadtplan von Rom).]

Umberto Eco geht in seinem Roman 'Das Foucaultsche Pendel'

auch auf die Assassinen ein, nebst Freimaurern, Rosenkreutzern und anderen okkulten Geheimlogen.



Beide Romane, Ecos Pendel und Shea/Wilsons 'Illuminatus !' kann ich nur wärmstens empfehlen (Eco sowiso immer wieder), die Trillogie aus den USA gleicht allerdings eher einem (sehr durch die 60s/70s inspiriertem) ziemlich

'Pop-Art- surrealistischem' Initiationstrip, Eco dagegen liefert anspruchsvolle Literatur, zwar durchweg spannend und unterhaltend, aber bildend.

Geschichtliche Fakten gibts in beiden Werken zu Hauf, Eco bezieht sich allerdings auf ein ziemlich breites Spektrum, geht weit zurück in die Geschichte (vor allem) Europas und ( im europäischen Kontext) Asiens (Templer etc.), streift den italienischen Faschismus, deckt die Mailänder Linke ab und zeigt deutlich die Kausalitäten all dieser Ereignisse im Bezug zur Gegenwart, ohne irgendwelche Zusammenhänge zu konstruieren.



Die Trillogie von Shea und Wilson befasst sich mit der Amerikanischen Geschichte und geht zeitlich natürlich nicht so weit zurück. Ausserdem darf jeder der Protagonisten mal über verschiedene Verschwörungen spekulieren, was den Leser zwar verrwirrt, diesem aber interessante Einblicke in die Welt der Verschwörungstheorien verschafft.

Das ist auch schon der größte Unterschied zwischen den beiden Werken.

Eco hält sich , wenn er die Ebene seiner Hauptfiguren verlässt, ausschliesslich an Fakten.

Shea und Wilson haben dagegen einen faktenreichen Sience Fiction Roman geschrieben.



Viel Spaß beim Lesen



Julius
MC
2006-06-23 11:40:40 UTC
Assassine (Angehöriger einer moslem. religiösen Gemeinschaft; veraltet für Meuchelmörder)
G
2006-06-23 10:08:49 UTC
Sie wurden von Hassan I sabath gegründet und waren die gefürchtetsten auftragskiller aller Zeiten. Der Name entstand wie oben erwähnt, aber auch im zusammenhang mit Hassan.

Er war berüchtigt dafür seine Leute mit einer Mischung aus Haschisch und anderen Kreutern abhängig zu machen. Angeblich beteubte er seine Männer zuerst und brachte sie dann

in einen Garten voller irdischer Freuden und gab ihnen dort Drogen, Frauen und alle irdischen Freuden. Wenn sich die Männer daran gewöhnt hatten, stellte er sie vor die Wahl, für ihn zu Morden oder nie mehr in dieses Paradies zu dürfen. Daraufhin Bildete er sie aus.

Seine Bergfestung Alamout war die am schwierigsten eizunehmende Festung aller Zeiten. Er wurde auch der Alte vom Berg genannt.....usw
Reinhard S
2006-06-23 10:02:41 UTC
Habe einmal etwas im Internet gekramt und nachstehende Seite darüber gefunden, ganz interessant.
lacy48_12
2006-06-23 09:59:07 UTC
Die Assassinen (über den umgangssprachlichen Plural haschīschiyyīn von arabisch haschīsch حشيش Kräuter, Gräser, Hanf (Cannabis sativa)) sind eine legendenumwobene, militante ismailitische Sekte des Mittelalters im Orient, die durch Berichte von Kreuzfahrern und später durch Reisende wie Marco Polo in Europa bekannt wurde. Er schildert sie als Sekte, die einerseits Haschisch konsumiert und orgiastische Feste feiert, andererseits mit Dolch und Gift Morde an hochgestellten Persönlichkeiten verübt. Die Zeit ihres Wirkens ist auf die Jahre zwischen 1080 und 1270 einzugrenzen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...